Ein Ring ist mehr als nur ein Accessoire – er steht für Liebe, Stil und Persönlichkeit. Doch all das nützt wenig, wenn der Ring nicht richtig passt. Die Ringgröße ist entscheidend für den Tragekomfort und dafür, dass der Ring sicher am Finger sitzt. Ob Sie einen Ring für sich labor diamanten schliffs kaufen oder als Überraschung verschenken möchten: In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Ringgröße – von der Bestimmung bis zur Anpassung.
Was ist die Ringgröße eigentlich?
Die Ringgröße bezeichnet den Innenumfang des Rings in Millimetern. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern ist dies die gängige Maßeinheit. Ein Ring mit einem Innenumfang von 54 mm entspricht beispielsweise Größe 54.
Manchmal wird auch der Innendurchmesser angegeben – ein Ring mit einem Durchmesser von 17,2 mm hat etwa Größe 54 (17,2 mm × π ≈ 54 mm Umfang).
Wie finde ich meine Ringgröße heraus?
✅ 1. Mit einem vorhandenen Ring
- Messen Sie den Innendurchmesser mit einem Lineal oder Messschieber.
- Rechnen Sie den Umfang aus (Durchmesser × π) oder nutzen Sie eine Ringgrößentabelle.
✅ 2. Mit einem Ringmaßband oder Papierstreifen
- Wickeln Sie ein Maßband oder einen Papierstreifen um den Finger.
- Markieren Sie die Stelle, an der sich das Ende überlappt.
- Messen Sie die Länge in Millimetern – das ist Ihre Ringgröße.
✅ 3. Beim Juwelier
- Die professionellste Methode. Viele Juweliere bieten eine kostenlose Größenbestimmung mit Ringmaßstäben an.
✅ 4. Online-Ringgrößenmesser
- Viele Online-Shops stellen ein PDF zum Ausdrucken bereit, um Ihre Ringgröße zu Hause zu ermitteln.
Faktoren, die die Ringgröße beeinflussen können
- Tageszeit: Finger sind abends meist etwas dicker als morgens.
- Temperatur: Bei Wärme dehnen sich Finger aus, bei Kälte ziehen sie sich zusammen.
- Fingerform: Knöchelfinger benötigen manchmal eine größere Größe, damit der Ring über den Knöchel passt.
- Handseite: Die Finger der dominanten Hand sind oft etwas kräftiger.
Tipp: Messen Sie Ihre Ringgröße daher mehrmals und zu verschiedenen Tageszeiten für ein genaues Ergebnis.
Durchschnittliche Ringgrößen
- Frauen: meist zwischen Größe 50 und 56, Durchschnitt: 52–54
- Männer: meist zwischen Größe 58 und 64, Durchschnitt: 60–62
Was tun, wenn der Ring nicht passt?
Viele Ringe – besonders aus Gold oder Platin – können nachträglich angepasst werden. Allerdings ist das bei Ringen mit Gravuren oder Steinfassungen nicht immer möglich. Informieren Sie sich daher beim Kauf über die Möglichkeit zur Ringgrößenänderung oder Rückgabe.
Fazit: Die richtige Ringgröße ist der Schlüssel zum perfekten Schmuckstück
Ein Ring soll nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem und sicher sitzen. Die Ermittlung der passenden Ringgröße ist einfach, wenn man die richtigen Methoden kennt. Ob für den eigenen Gebrauch oder als Geschenk – mit ein wenig Vorbereitung vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und sorgen für Freude beim Tragen.